Wundmanagement
Wir unterscheiden in
Akute primär heilende Wunden/Hautirritationen, welche durch Verletzungen/Druck von außen entstehen, scharf begrenzt sind und in der Regel ohne Komplikationen und nach kurzer Heilungsdauer abheilen. Die notwendige medizinisch-therapeutische Maßnahme kann nach ärztlicher Anordnung an die Personenbetreuung übertragen werden.
Chronische Wunden, welche durch Störungen der Wundheilung und/oder einer entsprechenden Grunderkrankung entstehen und dadurch in einer Wundheilungsphase stecken bleiben. Sie erfordern eine intensiv medizinisch-diagnostische Beurteilung eines Arztes und der Delegierung der medizinisch- therapeutischen Maßnahmen an eine WundmanagerIn des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.
Mit konkreten Therapieempfehlungen wird der Status der Wunde laufend kontrolliert, in Fragen der Behandlung beraten und weitere pflege-therapeutische Maßnahmen eingeleitet.
Die Versorgungsleistung – Wundmanagement – können Sie je nach Bedarf in Anspruch nehmen.
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.